Treffpunkt Golden Globes

Partystimmung bei Richard Gere und Dr. Patricia Cronemeyer

Die Unterhaltungsbranche ist ein hartes Geschäft – aber es darf auch gefeiert werden. Hier genießen US-Schauspieler Richard Gere und die Hamburger Rechtsanwältin Patricia Cronemeyer die fröhliche Stimmung auf der Golden Globe Aftershow-Party.

06.01.2019

Rechtsanwältin Dr. Patricia Cronemeyer und Hugh Grant

Gut gelaunt zeigen sich der britische Schauspieler Hugh Grant und die Hamburger Medienanwältin Dr. Patricia Cronemeyer auf der Award-Show „Golden Globe“.


Partystimmung 

bei Richard Gere und Dr. Patricia Cronemeyer

Die Unterhaltungsbranche ist ein hartes Geschäft – aber es darf auch gefeiert werden. Hier genießen US-Schauspieler Richard Gere und die Hamburger Rechtsanwältin Patricia Cronemeyer die fröhliche Stimmung auf der Golden Globe Aftershow-Party.


06.01.2019

Gaga und Cooper: Dr. Patricia Cronemeyer trifft Celebrities in Hollywood

Rechtsanwältin Dr. Patricia Cronemeyer in prominenter Gesellschaft: Film-Paar Lady Gaga und Bradley Cooper. Ihr Film „A Star was born“ ist in acht Kategorien für den Oscar nominiert.


06.01.2019

Dr. Patricia Cronemeyer mit Daniel Brühl bei den Golden Globes 2019

Rechtsanwältin Dr. Patricia Cronemeyer trifft Schauspieler Daniel Brühl bei den Golden Globes 2019. Der deutsche Schauspieler ist für seine Rolle in der Serie „The Alienist“ nominiert.


06.01.2019

Dr. Patricia Cronemeyer auf Augenhöhe mit deutscher Hollywood-Prominenz

Schauspieler Sebastian Koch und Regisseur Florian Henckel von Donnersmark teilen ihre Freude über die Oscar-Nominierung von „Werk ohne Autor“ mit der Hamburger Medienanwältin Dr. Patricia Cronemeyer.


07.01.2018

Wiedersehen bei den Golden Globes 2019: Dr. Patricia Cronemeyer und Catherine Zeta-Jones

Sie haben sich viel zu erzählen: Dr. Patricia Cronemeyer und Catherine Zeta-Jones. Die Hamburger Medienanwältin hat ein Büro in Hollywood und berät viele Celebrities.


07.01.2018

Dr. Patricia Cronemeyer trifft Meryl Streep bei den Golden Globes

Sie gehört zu den vielseitigsten Schauspielerinnen unserer Zeit: Oscar-Preisträgerin Meryl Streep, hier bei den Golden Globes 2018 im Gespräch mit der Hamburger Medienanwältin Dr. Patricia Cronemeyer.


Treffpunkt Golden Globes

Partystimmung bei Richard Gere und Dr. Patricia Cronemeyer

Die Unterhaltungsbranche ist ein hartes Geschäft – aber es darf auch gefeiert werden. Hier genießen US-Schauspieler Richard Gere und die Hamburger Rechtsanwältin Patricia Cronemeyer die fröhliche Stimmung auf der Golden Globe Aftershow-Party.

06.01.2019

Rechtsanwältin Dr. Patricia Cronemeyer und Hugh Grant

Gut gelaunt zeigen sich der britische Schauspieler Hugh Grant und die Hamburger Medienanwältin Dr. Patricia Cronemeyer auf der Award-Show „Golden Globe“.


Partystimmung 

bei Richard Gere und Dr. Patricia Cronemeyer

Die Unterhaltungsbranche ist ein hartes Geschäft – aber es darf auch gefeiert werden. Hier genießen US-Schauspieler Richard Gere und die Hamburger Rechtsanwältin Patricia Cronemeyer die fröhliche Stimmung auf der Golden Globe Aftershow-Party.


06.01.2019

Gaga und Cooper: Dr. Patricia Cronemeyer trifft Celebrities in Hollywood

Rechtsanwältin Dr. Patricia Cronemeyer in prominenter Gesellschaft: Film-Paar Lady Gaga und Bradley Cooper. Ihr Film „A Star was born“ ist in acht Kategorien für den Oscar nominiert.


06.01.2019

Dr. Patricia Cronemeyer mit Daniel Brühl bei den Golden Globes 2019

Rechtsanwältin Dr. Patricia Cronemeyer trifft Schauspieler Daniel Brühl bei den Golden Globes 2019. Der deutsche Schauspieler ist für seine Rolle in der Serie „The Alienist“ nominiert.


06.01.2019

Dr. Patricia Cronemeyer auf Augenhöhe mit deutscher Hollywood-Prominenz

Schauspieler Sebastian Koch und Regisseur Florian Henckel von Donnersmark teilen ihre Freude über die Oscar-Nominierung von „Werk ohne Autor“ mit der Hamburger Medienanwältin Dr. Patricia Cronemeyer.


07.01.2018

Wiedersehen bei den Golden Globes 2019: Dr. Patricia Cronemeyer und Catherine Zeta-Jones

Sie haben sich viel zu erzählen: Dr. Patricia Cronemeyer und Catherine Zeta-Jones. Die Hamburger Medienanwältin hat ein Büro in Hollywood und berät viele Celebrities.


07.01.2018

Dr. Patricia Cronemeyer trifft Meryl Streep bei den Golden Globes

Sie gehört zu den vielseitigsten Schauspielerinnen unserer Zeit: Oscar-Preisträgerin Meryl Streep, hier bei den Golden Globes 2018 im Gespräch mit der Hamburger Medienanwältin Dr. Patricia Cronemeyer.


Dr. Patricia Cronemeyer

Dr. Patricia Cronemeyer | Partnerin


Dr. Patricia Cronemeyer ist Expertin für alle Facetten des Medien- und Persönlichkeitsrechts.

Im Bereich Entertainment setzen zahlreiche prominente Persönlichkeiten auf ihr Know-how und ihre Erfahrung, wenn es unter anderem um den Schutz der Privatsphäre, die Abwehr von rufschädigender Berichterstattung oder die vertragliche Gestaltung von Engagements geht. Um die Mandantschaft aus dem internationalen Showgeschäft direkt und persönlich betreuen zu können, unterhält Patricia Cronemeyer seit vielen Jahren ein Büro in Hollywood/Los Angeles.

Angriffe auf den guten Ruf, vor allem aus dem Netz, stellen auch für Unternehmen ein wachsendes Risiko dar. Für ihre Mandanten aus Firmen und Verbänden setzt Dr. Patricia Cronemeyer zum Beispiel das Löschen von diffamierenden Inhalten aus Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen durch. Weitere Beratungsfelder sind Markenrecht, Vertragsrecht und der Schutz vor unlauterem Wettbewerb.

Dr. Patricia Cronemeyer ist gebürtige Münchnerin und studierte in Regensburg und Hamburg. Sie ist seit 2007 als Rechtsanwältin zugelassen.

Nach ersten beruflichen Stationen im Europäischen Parlament in Brüssel und in der Rechtsabteilung der SGS-Gruppe Deutschland startete Dr. Patricia Cronemeyer ihre Karriere als Rechtsanwältin in der auf Medienrecht spezialisierten Kanzlei von Prof. Dr. Matthias Prinz.

Seit 2009 ist Dr. Patricia Cronemeyer als Rechtsanwältin in Hamburg selbstständig.
2022 gründete sie gemeinsam mit Verena Haisch die Kanzlei Cronemeyer Haisch Rechtsanwältinnen.

Als Mitglied des Spendenbeirats betreut Dr. Patricia Cronemeyer ehrenamtlich den Verein Kinderlachen e.V. , der das Büro von Cronemeyer und Haisch als Hamburger Geschäftsstelle nutzen kann. Sie unterstützt als Vorstandsmitglied den EAGLES Charity Golf Club e.V.  in allen rechtlichen Fragen und engagiert sich für das Tierschutzprojekt Gut Aiderbichl. Im Dezember 2020 wurde Dr. Patricia Cronemeyer in das Advisory Board der European League of Football (ELF) berufen.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Tschechisch

Dr. Patricia Cronemeyer Medienrecht Anwältin Hamburg

Dr. Patricia Cronemeyer

Partnerin


Dr. Patricia Cronemeyer ist Expertin für alle Facetten des Medien- und Persönlichkeitsrechts.

Im Bereich Entertainment setzen zahlreiche prominente Persönlichkeiten auf ihr Know-how und ihre Erfahrung, wenn es unter anderem um den Schutz der Privatsphäre, die Abwehr von rufschädigender Berichterstattung oder die vertragliche Gestaltung von Engagements geht. Um die Mandantschaft aus dem internationalen Showgeschäft direkt und persönlich betreuen zu können, unterhält Patricia Cronemeyer seit vielen Jahren ein Büro in Hollywood/Los Angeles.

Angriffe auf den guten Ruf, vor allem aus dem Netz, stellen auch für Unternehmen ein wachsendes Risiko dar. Für ihre Mandanten aus Firmen und Verbänden setzt Dr. Patricia Cronemeyer zum Beispiel das Löschen von diffamierenden Inhalten aus Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen durch. Weitere Beratungsfelder sind Markenrecht, Vertragsrecht und der Schutz vor unlauterem Wettbewerb.


Dr. Patricia Cronemeyer ist gebürtige Münchnerin und studierte in Regensburg und Hamburg. Sie ist seit 2007 als Rechtsanwältin zugelassen.


Nach ersten beruflichen Stationen im Europäischen Parlament in Brüssel und in der Rechtsabteilung der SGS-Gruppe Deutschland startete Dr. Patricia Cronemeyer ihre Karriere als Rechtsanwältin in der auf Medienrecht spezialisierten Kanzlei von Prof. Dr. Matthias Prinz. 


Seit 2009 ist Dr. Patricia Cronemeyer als Rechtsanwältin in Hamburg selbstständig. 

2022 gründete sie gemeinsam mit Verena Haisch die Kanzlei Cronemeyer Haisch Rechtsanwältinnen.


Als Mitglied des Spendenbeirats betreut Dr. Patricia Cronemeyer ehrenamtlich den Verein Kinderlachen e.V. , der das Büro von Cronemeyer und Haisch als Hamburger Geschäftsstelle nutzen kann. Sie unterstützt als Vorstandsmitglied den EAGLES Charity Golf Club e.V.  in allen rechtlichen Fragen und engagiert sich für das Tierschutzprojekt Gut Aiderbichl. Im Dezember 2020 wurdeDr. Patricia Cronemeyer in das Advisory Board der European League of Football (ELF) berufen.


Sprachen: Deutsch, Englisch, Tschechisch

Verena Haisch Anwältin Medienrecht Hamburg

Verena Haisch

Partnerin


Verena Haisch ist eine erfahrene Expertin im Medien- und PR-Recht. 

Sie unterstützt insbesondere Unternehmen, aber auch Persönlichkeiten im Presse- und Äußerungsrecht und berätdiese strategisch im Bereich des Reputation Managements undder Media Litigation. Seit 15 Jahren vertritt Verena Haisch ihre Mandantschaft erfolgreich in Konflikten vor allen Gerichten – vom einstweiligen Rechtsschutz bis hin zu großenGrundsatzverfahren. 

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Persönlichkeitsschutz im Internet. Einzelpersonen und Politiker*innen unterstützt sie im Kampf gegen Hass und digitale Gewalt gerade in sozialen Netzwerken und ist u.a. als Korrespondenzanwältin für HateAid gGmbH tätig. Für Unternehmen tritt sie besonders häufig wegen negativer Bewertungen auf unterschiedlichsten Plattformen, Warentests und (online-) Berichterstattung auf. 

Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Unterstützung von Redaktionen, Produktionsfirmen, Journalist*innen und Produzent*innen bei der Entwicklung von rechtssicheren Formaten, TV-Beiträgen (z.B. Doku-Dramen) und bei der Gestaltung von Verträgen.

Empfehlungen:

  • Legal 500 Germany Presse- und Verlagsrecht: „RisingStar 2022“ und empfohlen im Bereich des Reputationsmanagement
  • Seit Jahren mehrfach empfohlen von Best Lawyers/Handelsblatt im Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ (Medienrecht)
  • Studie „Präventive Anwaltsstrategien“ von Prof. Tobias Gostomzyk und Daniel Moßbrucker


Verena Haisch doziert und publiziert regelmäßig zu Themen des Presse- und Äußerungsrechts. Sie schreibt unter anderem in der GRUR Prax zu medienrechtlichen Themen und ist Mitautorin des Buches „Böhmermann, Künast, Rezo – Medien- und Internetrecht in 20 Fällen“ (2022). Einen guten Einblick in ihren Kampf gegen Hatespeech und digitale Gewalt gibt der Podcast „Justizias Töchter“ des Deutschen Juristinnenbundes e.V. Verena Haisch setzt sich aktiv für die Rechte der LGBTQ*-Community ein und setzt u.a. als Teil der Aktion „Gesicht zeigen“ ein Zeichen für mehr Offenheit.

Verena Haisch ist gebürtige Münchnerin und studierte in Hannover. Sie ist seit 2007 als Rechtsanwältin zugelassen.

Bevor sie im April 2022 mit Dr. Patricia Cronemeyer die Kanzlei Cronemeyer Haisch gründete, war Verena Haisch unter anderem als Rechtsanwältin/Counsel bei DLA Piper UK LLP (Hamburg), Bird & Bird LLP (Hamburg) und Hogan Lovells LLP tätig.

Sie ist seit 2016 ständiges Mitglied im Arbeitsstab Digitales des Deutschen Juristinnenbundes (djb), seit 2022 als stellv. Vorsitzende und dort federführend im Bereich NetzDG/HateSpeech. Als Mitglied des FSM NetzDG-Prüfausschusses wirkt sie regelmäßig an Prüfverfahren für die großen Plattformbetreiber mit.

Sprachen: Deutsch, Englisch


Alexander Lorf 

Rechtsanwalt

Alexander Lorf ist seit Juli 2021 als Rechtsanwalt tätig und seit 1. April 2022 bei Cronemeyer Haisch beschäftigt. 

Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf dem Medien- und Urheberrecht. Das Referendariat absolvierte Alexander Lorf am OLG Celle. Zu seinen Stationen gehörten in diesem Rahmen unter anderem die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg sowie Tätigkeiten in zwei renommierten Kanzleien, bei denen er sich im Speziellen mit Medien- und Urheberrecht mit Schwerpunkt auf Beratung im Film- und Fernsehrecht beschäftigte. Dem Referendariat ging ein Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei voran.

Alexander Lorf ist in Gütersloh geboren und hat an der Universität Passau mit Schwerpunkt im Medien- und IT-Recht studiert.

Sprachen: Deutsch, Englisch


Amelie Seidenader 

Associate

Amelie Seidenader ist seit 1. April 2022 bei Cronemeyer Haisch tätig. 

Ihr Fachgebiet sind das Presse- und Medienrecht. Während ihres Referendariats in Lüneburg und Hamburg hat Amelie Seidenader neben strafrechtlichen Stationen bereits auf dem Gebiet des Presserechts mit Dr. Patricia Cronemeyer zusammengearbeitet.

Amelie Seidenader ist in München geboren und hat ihr Studium an der Universität Hamburg absolviert.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch


Dr. Patricia Cronemeyer Anwältin Medienrecht Hamburg


"Ich finde es wichtig, gemeinnützige Organisationen mit meinem Wissen und Können zu unterstützen. So kann ich der Gemeinschaft etwas zurückgeben." 

Dr. Patricia Cronemeyer



EAGLES Charity Golf Club e.V.
Die eigene Partie spielen, gemeinsam gewinnen – nicht nur beim Golfen kommt es auf das Miteinander an. Diesem Gedanken folgt der EAGLES Charity Golf Club. Hier kommen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beim Sport zusammen und fördern Projekte, die anderen Menschen helfen. Dr. Patricia Cronemeyer ist Mitglied im Vorstand und berät den Verein in allen rechtlichen Belangen.
(https://www.eagles-charity.de)

Kinderlachen e. V.
Bereits seit 2017 ist Dr. Patricia Cronemeyer Repräsentantin von Kinderlachen e.V. und kümmert sich um alle rechtlichen und vertraglichen Angelegenheiten. Der Verein unterstützt mit vielen ehrenamtlichen Helfern bedürftige Kinder in Deutschland mit dem, was sie am dringendsten brauchen. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus privaten Spenden und Sponsoring.

 (https://kinderlachen.de)


Gut Aiderbichl Stiftung
Gut Aiderbichl ist die “Heimat der geretteten Tiere“. Hier finden Tiere in Not dauerhaft ein neues Zuhause. Mittlerweile bieten über zwanzig Gnadenhöfe in fünf Ländern Pferden, Eseln, Hunden, Katzen, Kühen, Lamas und vielen anderen Geschöpfen Zuflucht. Dr. Patricia Cronemeyer begleitet das Engagement des Aiderbichl-Teams seit vielen Jahren mit Rat und Tat, wenn es um rechtliche Aspekte geht.
(https://www.gut-aiderbichl.com/)



European League of Football
Starke Jungs mit großem Herzen: Seit 2020 ist Dr. Patricia Cronemeyer als Rechtsexpertin Mitglied im Advisory Board der European League of Football, der europäischen Liga im American Football. Die Liga startete am 19. Juni 2021 mit acht Mannschaften in ihre erste Spielzeit. Ein besonderes Augenmerk der ELF gilt der Förderung des Jugendsports.
(https://europeanleague.football/)

 

Verena Haisch Anwältin Medienrecht Hamburg


"Digitale Gewalt gegen Frauen, Politikerinnen und Ehrenamtliche ist ein demokratiegefährdendes Phänomen und muss auf allen Ebenen bekämpft werden." 

Verena Haisch


djb Deutscher Juristinnenbund

Verena Haisch engagiert sich im Deutschen Juristinnenbund seit langem für den rechts- und frauenpolitischen Diskurs zu Digitalisierung und Geschlechtergerechtigkeit. Seit Februar 2016 ist Verena Haisch Mitglied der Kommission Digitales (ehemals Arbeitsstab Digitales), seit Februar 2022 deren stellvertretende Vorsitzende. 
Besonders im Fokus steht dabei die Begleitung nationaler und europäischer Gesetzgebungs-Prozesse, wie zum Beispiel des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) oder des Digital Service Act (DSA). Verena Haisch setzt sich in diesem Kontext dafür ein, wirksame rechtliche Interventionsstrategien zu entwickeln, mithilfe derer von digitaler Gewalt Betroffene  ihre Ansprüche effektiv durchsetzen können.
Verena Haisch kämpft zudem für das Einbringen der Geschlechterperspektive in die aktuellen europäischen Gesetzgebungs-Initiativen.

(https://www.djb.de/arbeitsgruppen/nichtstaendige-kommission-digitales)




HateAid gGmbH

Hate Aid ist die erste Beratungsstelle Deutschlands gegen Gewalt im Netz. Als Korrespondenzanwältin ist Verena Haisch schon seit mehreren Jahren umfassend für HateAid tätig. Im Kampf gegen Hatespeech, Beleidigungen, bildbasierte und jegliche andere Gewalt im Netz setzt sie ihre anwaltliche Expertise ein, um die – oft sehr prominenten - Betroffenen in außergerichtlichen oder auch gerichtlichen Verfahren aktiv zu unterstützen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

(https://hateaid.org/)



Alexander Lorf, Rechtsanwalt, Cronemeyer Haisch

Alexander Lorf 

Rechtsanwalt

Alexander Lorf ist seit Juli 2021 als Rechtsanwalt tätig und seit 1. April 2022 bei Cronemeyer Haisch beschäftigt. 

Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf dem Medien- und Urheberrecht. Das Referendariat absolvierte Alexander Lorf am OLG Celle. Zu seinen Stationen gehörten in diesem Rahmen unter anderem die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg sowie Tätigkeiten in zwei renommierten Kanzleien, bei denen er sich im Speziellen mit Medien- und Urheberrecht mit Schwerpunkt auf Beratung im Film- und Fernsehrecht beschäftigte. Dem Referendariat ging ein Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei voran.

Alexander Lorf ist in Gütersloh geboren und hat an der Universität Passau mit Schwerpunkt im Medien- und IT-Recht studiert.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Amelie Seidenader Rechtsanwalt Cronemeyer Haisch

Amelie Seidenader 

Associate

Amelie Seidenader ist seit 1. April 2022 bei Cronemeyer Haisch tätig. 

Ihr Fachgebiet sind das Presse- und Medienrecht. Während ihres Referendariats in Lüneburg und Hamburg hat Amelie Seidenader neben strafrechtlichen Stationen bereits auf dem Gebiet des Presserechts mit Dr. Patricia Cronemeyer zusammengearbeitet.

Amelie Seidenader ist in München geboren und hat ihr Studium an der Universität Hamburg absolviert.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Alexander Lorf, Rechtsanwalt, Cronemeyer Haisch

Alexander Lorf | Rechtsanwalt

Alexander Lorf ist seit Juli 2021 als Rechtsanwalt tätig und seit 1. April 2022 bei Cronemeyer Haisch beschäftigt. 

Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf dem Medien- und Urheberrecht. Das Referendariat absolvierte Alexander Lorf am OLG Celle. Zu seinen Stationen gehörten in diesem Rahmen unter anderem die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg sowie Tätigkeiten in zwei renommierten Kanzleien, bei denen er sich im Speziellen mit Medien- und Urheberrecht mit Schwerpunkt auf Beratung im Film- und Fernsehrecht beschäftigte. Dem Referendariat ging ein Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei voran.

Alexander Lorf ist in Gütersloh geboren und hat an der Universität Passau mit Schwerpunkt im Medien- und IT-Recht studiert.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Amelie Seidenader | Rechtsanwältin

Amelie Seidenader ist seit 1. April 2022 bei Cronemeyer Haisch tätig. 

Ihr Fachgebiet sind das Presse- und Medienrecht. Während ihres Referendariats in Lüneburg und Hamburg hat Amelie Seidenader neben strafrechtlichen Stationen bereits auf dem Gebiet des Presserechts mit Dr. Patricia Cronemeyer zusammengearbeitet.

Amelie Seidenader ist in München geboren und hat ihr Studium an der Universität Hamburg absolviert.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch